top of page

Eidgenössisches Turnfest Lausanne, 1. Wochenende – Ein Hoch auf unsere jungen Heldinnen und Helden

Markus Romer

15. Juni 2025

Mit einem Paukenschlag eröffneten unsere Einzelturnerinnen und Einzelturner das Eidgenössische Turnfest in Lausanne. In den Sparten Gymnastik, Leichtathletik und Geräteturnen zeigten sie nicht nur Talent, sondern auch Herzblut und Durchhaltewillen. Allen voran Nadine Stucki, die sich gleich in zwei Disziplinen der Herausforderung stellte – Gymnastik mit und ohne Handgeräte. Mit atemberaubender Eleganz und Technik brillierte sie insbesondere mit dem Handgerät, wo sie mit der famosen Note von 9.69 den hervorragenden 15. Rang erreichte. Chapeau!

Ein Novum durften wir beim Geräteturnen zu zweit feiern: Emilie Diethelm und Jana Wild, ein eingespieltes Duo, überzeugten mit Teamgeist und Präzision und erturnten sich mit 17.94 Punkten einen sensationellen 24. Rang. Pure Turnkunst – doppelt eindrucksvoll!


Auch bei den Geschwistern Lena und Lynn im K5 war das Feuer entfacht. Ihr Wettkampf war geprägt von Konstanz, Ausdruck und technischer Stärke. Gesamthaft waren über 1000 Turnerinnen am Start. Die Punktzahl 36.25 für Lena reichte zum auszeichnungsberichtigten 91. Rang, Lynn erreichte 34.05 und klassierte sich immer noch in der ersten Hälfte (492. Rang) – ein wahrhaftes Ausrufezeichen.


In der Kategorie K6 trat Jonas Rast mit Zielstrebigkeit und Mut an – und glänzte mit 41.40 Punkten und Rang 176.


Im K7 zeigten sich Andrin Schmucki, Timon Balga und Yannick Lang von ihrer besten Seite. Allen voran Oberturner Andrin, der mit 44.38 (99.) brillierte. Auch Timon (42.73 – 143.) und Yannick (39.45, 195.) bewiesen ihr Können eindrucksvoll. Philipp Rast, in der Kategorie Geräte K Herren, mischte gut mit und erzielte starke 43.40 (94.) – ein Zeichen seiner Klasse.


Auch unser Nachwuchs-Talent Flavian setzte im Leichtathletik-Sechskampf ein Ausrufezeichen. Mit 3808 Punkten (Rang 67 mit Auszeichnung) bestätigte er eindrucksvoll seine Vielseitigkeit und Stärke – ein Versprechen für die Zukunft.


Der Samstag gehörte ganz der Jugend – ein Fest der Emotionen


Mit Spannung erwartete man das Comeback der jungen Schaukelringgruppe nach der enttäuschenden Kantonalmeisterschaft (Note 7.58). Und wie sie zurückkamen! Mit einer gewaltigen 9.25 pulverisierten sie den Vereinsrekord und liessen selbst den mehrfachen Schweizermeister Siebnen hinter sich. Der ausgezeichnete 17. Rang! war der Lohn. Was für ein Moment – aus Tränen der Enttäuschung wurden Freudentränen.


Im dreiteiligen Vereinswettkampf trat die Jugend Reichenburg in den Disziplinen Hindernislauf, Drehwerfen, Gymnastik und Pendellauf an. Im Pendellauf fehlte nur ein Hauch zur magischen Zehn, auch in den weiteren Disziplinen wurde beherzt gekämpft. Doch alle Augen richteten sich auf die Gymnastik-Bühne – und was folgte, war ein Bild tänzerischer Harmonie. Ausdrucksstark, synchron, bewegend. Die Note: 8.72 – und ein Schock.


Ein Ordnungsabzug von 0.50 – angeblich wegen einer fehlerhaften Anmeldung. Eine Aussage stand gegen die andere. Unverständnis und Frust machten sich breit, denn wieder traf es unsere talentierten Mädchen. Ein Déjà-vu, sechs Jahre nach dem ähnlichen Vorfall in Aarau. Und doch: Mit 27.51 Punkten trotz Abzug ein bemerkenswertes Resultat (Rang 13). Was hätte ohne diesen Makel möglich sein können... es wäre mit 27.91 exakt Rang 10 gewesen und Vereinsrekord.


Fazit: Ein Fest voller Leidenschaft, Kraft und Emotionen. Unsere Turnerinnen und Turner haben Geschichte geschrieben – mit Schweiss, Stolz und Teamgeist.

bottom of page